Menü
Mehr Mit den Beschlüssen zum Kohleausstieg und zur Strukturstärkung kann der Strukturwandelprozess in Cottbus nun Fahrt aufnehmen! Als Stadt sind wir gut vorbereitet, nicht nur das Integrierte Stadtentwicklungskonzept und das Stadtumbaukonzept liegen schon vor und sind eine gute Basis, es wurden für den Prozess auch schon ca. 120 Projektsteckbriefe als Förderanträge eingereicht.…
Mehr Mit den Beschlüssen zum Kohleausstieg und zur Strukturstärkung kann der Strukturwandelprozess in Cottbus nun Fahrt aufnehmen! Als Stadt sind wir gut vorbereitet, nicht nur das Integrierte Stadtentwicklungskonzept und das Stadtumbaukonzept liegen schon vor und sind eine gute Basis, es wurden für den Prozess auch schon ca. 120 Projektsteckbriefe als Förderanträge eingereicht.…
Mehr Die Entscheidung der Landesregierung, sich für den Erhalt des BStU-Archiv-Standorts in Frankfurt einzusetzen, ist für uns enttäuschend. Bedauerlich ist auch, dass die Entscheidung ohne systematische Abwägung der Standort-Vorteile von Cottbus und Frankfurt getroffen wurde. Die Forderung an den Bund, in Cottbus eine zusätzliche BStU-Außenstelle einzurichten, begrüßen wir. …
Mehr Am 5. Juni ist Weltumwelttag. Das deutsche Motto in diesem Jahr ist "natur:verbunden". Angesichts der gewaltigen Schäden, die wir durch das Freisetzen von Treibhausgasen und den damit ausgelösten Klimawandel anrichten, fällt es jedoch schwer, wirkliche Naturverbundenheit aufzuspüren. Im nachfolgenden Video finden sich beispielhaft im April 2020 aufgenommene Bilder des…
Mehr Cottbuser Bündnisgrüne setzen sich für ein Zentrum historisch-politischer Bildung in Cottbus unter Einbeziehung der Stasi-Unterlagen ein Wir Cottbuser Bündnisgrünen begrüßen die aktuelle Debatte über den künftigen Standort der BStU-Außenstelle im Land Brandenburg. Hintergrund ist die Aufforderung der Bundesregierung an die neuen Länder, einen Vorschlag für jeweils einen…
Mehr Die gegenwärtige Situation ist für jede*n Einzelne*n vollkommen neu und auch beunruhigend. Viele Menschen leiden nicht nur unter den Beschränkungen des Alltags wie Kontaktverbot oder fehlende Bildungs-, Einkaufs- und Sportmöglichkeiten. Es geht auch um existenzielle Fragen, z.B. für Menschen, denen plötzlich die ohnehin knappen Einkünfte schrumpfen oder ganz wegfallen, und…
Mehr Politischer Frauenbrunch mit Annalena Baerbock, MdB Auch in diesem Jahr beteiligen sich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit einem Veranstaltungsangebot an der traditionellen Cottbuser Frauenwoche. Es ist die 30. Frauenwoche und sie steht unter dem Motto "Zurück in die Zukunft". Annalena Baerbock, die Brandenburger Bundestagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, lädt alle…
Mehr Am 15. Februar 2020 jährt sich das schreckliche Bombardement unserer Heimatstadt als Folge des verbrecherischen 2. Weltkrieges zum 75. Mal. Auch in diesem Jahr beteiligen wir Bündnisgrünen uns an den vom Cottbuser Aufbruch initiierten Aktionen in unserer Stadt, um der Opfer des zweiten Weltkrieges zu gedenken und für Toleranz und Demokratie einzutreten. Vom Staatstheater aus…
Mehr Cottbuser Bündnisgrüne unterstützen Entwurf des Mobilitätskonzeptes für die Altstadt Nach Jahren des verkehrspolitischen Stillstandes bei der Lösung der Mobilitätsprobleme in der Cottbuser Altstadt hat die Verwaltung nun ein Konzept auf den Weg gebracht, das die Lebensqualität für die Bewohner*innen und Besucher*innen dort deutlich verbessern kann. Dies war überfällig, denn…
Wie auch in den vergangenen Jahren werden die Gedenksteine durch den Künstler Gunter Demnig ins Pflaster eingelassen. Wir freuen uns, Sie/Euch bei der Verlegung begrüßen [...]
MehrThema: Vorbereitung der STVV, aktuelle Vorlagen und kommunalpolitische Themen
MehrExkursionen mit Oliver Jäger in Kooperation mit BUND-Landesverband Treffpunkt: Evangelische Kirche in Cottbus-Sielow (Zwiebelturm) / Dissener Straße 87 Zielgruppe: [...]
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]