Menü
Mehr Auch in diesem Jahr beteiligten wir Bündnisgrünen uns an den vom Cottbuser Aufbruch initiierten Aktionen in unserer Stadt, um der Opfer des zweiten Weltkrieges zu gedenken und für Toleranz und Demokratie einzutreten. Unter dem Motto "Cottbus ist bunt!" zogen Cottbuser*innen aus allen vier Himmelsrichtungen zum Stadthallenvorplatz, wo eine abschließende Kundgebung stattfand. …
Mehr Der Cottbuser Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN geht mit einem erfahrenen, aber auch erweiterten Vorstand ins Superwahljahr 2019. Am 25. Januar 2019 wählte die Mitgliederversammlung erneut Petra Weißflog (Schulrätin) und Christoph Goltz (Jurist) als Vorsitzende. Ebenfalls wiedergewählt wurden Jörn Meyer (Geschäftsführer) als Schatzmeister und Gudrun…
Mehr Am 15. November folgte der Brandenburger Landtag einstimmig einem Antrag auf Initiative der bündnisgrünen Landtagsfraktion. Darin wird die Landesregierung aufgefordert, dafür einzutreten, dass kein weiterer Abbau und keine Auslagerung von Spezial- und Kernkompetenzen im Werk Cottbus stattfinden, sondern stattdessen eine Weiterentwicklung des Standortes erfolgen soll.…
Mehr BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gehen in Cottbus erstmals mit zwei Direktkandidatinnen in den Landtagswahlkampf. Am 16. November 2018 wählten die Cottbuser Parteimitglieder Heide Schinowsky im Wahlkreis 43 und Barbara Domke im Wahlkreis 44 als Bewerberin um ein Direktmandat zur Landtagswahl 2019. Zuvor wurde der Entwurf des Landtagswahlprogramms diskutiert, das am 24./25. November…
Mehr Am 9. November jährt sich zum 80. Mal der Tag, an dem auch in Cottbus die Synagoge brannte, an dem die Ausgrenzung und Verfolgung jüdischer Mitbürger*innen einen ersten Höhepunkt erreichte und schließlich in millionenfachen Mord mündete. Der Cottbuser Aufbruch hat - gemeinsam mit dem Filmfestival Cottbus - dazu aufgerufen, der Opfer dieser Ereignisse mit brennenden Kerzen an…
Mehr Die von der Bundesregierung eingesetzte Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung hat den Auftrag, bis zum Ende dieses Jahres einen Aktionsplan vorzulegen. Dieser soll für die vom Strukturwandel betroffenen Regionen konkrete Vorschläge unterbreiten, wie die Wirtschaft entwickelt und neue, zukunftssichere Arbeitsplätze geschaffen werden können, wie die…
Mehr Für heute Abend hat die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Potsdam den Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes (BStU), Roland Jahn, die Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur (LAkD), Maria Nooke, sowie Expert*innen und Interessierte zu einem Fachgespräch eingeladen. Es geht um das derzeit erarbeitete…
Mehr Bündnisgrüne Bundestagsabgeordnete Filiz Polat informiert sich über Integrationsarbeit in Cottbus Filiz Polat, integrationspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, besuchte Kommunen, die aufgrund verschiedener Problemlagen einen Aufnahmestopp für Flüchtlinge und Asylsuchende erwogen oder verhängt haben. Ziel war es, die Gründe genauer zu…
Mehr Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Cottbus ist empört über die Drohung des Bildungsministeriums, dem Kitaträger Fröbel aufgrund seiner Selbstanzeige die Betriebserlaubnis zu entziehen. Außerdem entledigt sich das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport der Verantwortung, den Rechtsanspruch der Eltern auf einen Kitaplatz einzulösen, einseitig zu Lasten der Kommune.
Wir stellen mit unserem Regierungsprogramm „Zusammen Wachsen“ den Menschen in den Mittelpunkt. Wir sagen, wie wir das Leben bezahlbar machen, wie wir Natur und Klima [...]
Ein Abend zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz, gemeinsam mit dem Cottbuser Aufbruch. Selma Meerbaum-Eisinger wurde 1924 in Czernowitz/Bukowina als Tochter [...]
Unsere Fraktionssitzungen sind der Ort, an dem wir aktuelle Themen diskutieren, Positionen entwickeln und unsere Arbeit in der Stadtverordnetenversammlung planen. Hier [...]
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]