10.07.20 –
Mit den Beschlüssen zum Kohleausstieg und zur Strukturstärkung kann der Strukturwandelprozess in Cottbus nun Fahrt aufnehmen! Als Stadt sind wir gut vorbereitet, nicht nur das Integrierte Stadtentwicklungskonzept und das Stadtumbaukonzept liegen schon vor und sind eine gute Basis, es wurden für den Prozess auch schon ca. 120 Projektsteckbriefe als Förderanträge eingereicht. Dabei sind viele beteiligt - die Stadt selbst, aber auch unsere großen Player: GWC, CTK, BTU, Stadtwerke, Cottbusverkehr und andere. Das ist ein guter Prozess, denn es muss uns gelingen, gute Projektförderungen für Cottbus zu erhalten. Vor allem müssen wir jedoch Menschen für Cottbus begeistern, die hier arbeiten und sich hier niederlassen wollen. Damit das passiert, fehlen uns zwei Dinge: erstens eine „Vision für Cottbus“ und zweitens Projektideen aus dem zivilgesellschaftlichen bzw. politischen Raum. In einer Arbeitsgruppe unserer Stadtfraktion haben wir unsere Vorstellungen für Cottbus 2040 und folgende konkrete Projektideen entwickelt:
Kategorie
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]