Menü
Ausgewählte Kategorie: Stadtfraktion
Mehr Der Deutsche Bundestag hat am Mittwoch den Weg für den Bau eines Fahrradparkhauses am Cottbuser Hauptbahnhof freigemacht. Der Haushaltsausschuss bewilligte Mittel in Höhe von 2,3 Millionen Euro. Die Stadt Cottbus hatte sich an einem Förderaufruf des Bundesprogramms "Fahrradparken an Bahnhöfen" beteiligt und als eine von zwei Städten in ganz Brandenburg den Zuschlag erhalten.…
Mehr Am 27.06.2023 trifft sich der Ausschuss für Bau und Verkehr der Stadt Cottbus zu einer außerordentlichen und nicht öffentliche Beratung. Thema soll der Cottbuser Ostsee sein. "Wir erhoffen uns Aufklärung", sagt der Cottbuser Stadtverordnete der Bündnisgrünen Dr. Martin Kühne: "Leider wurde festgelegt, dass der Ausschuss hinter verschlossen Türen tagt. Als Gründe wurden…
Mehr Die Sanierung des Loches an der Kaimauer am Cottbuser Ostsee könnte nach vorsichtigen Schätzungen Kosten in Höhe von über 600.000 Euro bedeuten. Das erklärte die Stadt Cottbus auf Nachfrage des Cottbuser Stadtverordneten Dr. Martin Kühne (B90/ GRÜNE) in der Sitzung des Bauausschusses am 15. März. Im vergangenen Jahr kam es zu Rutschungen an der Kaimauer des in Flutung…
Mehr Die Fraktion B90/GRÜNE Cottbus und Kreis Arbeitsgemeinschaft (KAG) "Migration und Flucht" haben bei einem Rundgang durch das Cottbuser Stadtparlament über 30 Teilnehmende begrüßt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Besichtigung des Ratssaales, in dem die Stadtverordnetenversammlung tagt. Die Teilnehmenden aus verschiedenen Herkunftsländern, wie u.a. Syrien, Ukraine,…
Mehr Im Jahr 2007 wurde der 15. September von der Generalversammlung der Vereinten Nationen zum Internationalen Tag der Demokratie erklärt. Das Ziel des Tages sind die Förderung und Verteidigung der Grundsätze der Demokratie. Anlässlich des Gedenktages warnen die Cottbuser Bündnisgrünen vor vermeintlich einfachen Lösungen: „Der Flirt mit simplen Parolen und letztlich autoritären…
Mehr Der natürliche Wasserhaushalt der Lausitz ist seit Jahrzehnten entscheidend durch den Bergbau verändert worden. Die extensive Braunkohlenwirtschaft der DDR rief ein gigantisches Grundwasserdefizit von 13 Mrd. m³ in der Lausitz hervor, das in den folgenden dreißig Jahren erst etwa um die Hälfte reduziert werden konnte. Die weiträumig kanalisierte Spree wurde durch die massiven…
Mehr Der Verlust an Biodiversität und die Klimakrise bedingen einander und müssen daher gemeinsam bekämpft werden. Deshalb müssen ökologischer Landbau, die Ökologisierung der konventionellen Landwirtschaft, flächensparendes Planen und Bauen, der Erhalt wertvoller Lebensräume, mehr Schutzgebiete und Biotope sowie mehr Wildnis und freie Natur an Land, in Flüssen, Seen und Meeren als…
Mehr Stellungnahme der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Erklärung der Cottbuser Stadtverordneten Für die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Cottbuser Stadtverordnetenversammlung ist die Umsetzung des Kohlekompromisses und die Unterstützung des damit verbundenen Strukturwandels über ein Strukturstärkungsgesetz eine einmalige Chance für die Entwicklung unserer Stadt und der…
Mehr Wir Cottbuser Bündnisgrünen gestalten die Cottbuser Kommunalpolitik aktiv mit und tragen konstruktiv zur Lösung der drängenden Probleme in unserer Heimatstadt bei. Wir stehen für die demokratische, gleichberechtigte und aktive Teilhabe aller Bürger*innen sowie für eine moderne, tolerante städtische Gemeinschaft, die die Potenziale von Ökologie und Naturerhalt klug für Ihre…
Wie auch in den vergangenen Jahren werden die Gedenksteine durch den Künstler Gunter Demnig ins Pflaster eingelassen. Wir freuen uns, Sie/Euch bei der Verlegung begrüßen [...]
MehrThema: Vorbereitung der STVV, aktuelle Vorlagen und kommunalpolitische Themen
MehrExkursionen mit Oliver Jäger in Kooperation mit BUND-Landesverband Treffpunkt: Evangelische Kirche in Cottbus-Sielow (Zwiebelturm) / Dissener Straße 87 Zielgruppe: [...]
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]