Menü
Ausgewählte Kategorie: Kreisverband
Mehr Mit den Beschlüssen zum Kohleausstieg und zur Strukturstärkung kann der Strukturwandelprozess in Cottbus nun Fahrt aufnehmen! Als Stadt sind wir gut vorbereitet, nicht nur das Integrierte Stadtentwicklungskonzept und das Stadtumbaukonzept liegen schon vor und sind eine gute Basis, es wurden für den Prozess auch schon ca. 120 Projektsteckbriefe als Förderanträge eingereicht.…
Mehr Politischer Frauenbrunch mit Annalena Baerbock, MdB Auch in diesem Jahr beteiligen sich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit einem Veranstaltungsangebot an der traditionellen Cottbuser Frauenwoche. Es ist die 30. Frauenwoche und sie steht unter dem Motto "Zurück in die Zukunft". Annalena Baerbock, die Brandenburger Bundestagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, lädt alle…
Mehr Am 15. Februar 2020 jährt sich das schreckliche Bombardement unserer Heimatstadt als Folge des verbrecherischen 2. Weltkrieges zum 75. Mal. Auch in diesem Jahr beteiligen wir Bündnisgrünen uns an den vom Cottbuser Aufbruch initiierten Aktionen in unserer Stadt, um der Opfer des zweiten Weltkrieges zu gedenken und für Toleranz und Demokratie einzutreten. Vom Staatstheater aus…
Mehr Buchvorstellung und Diskussion mit Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk 30 Jahre nach der Friedlichen Revolution wächst das Bedürfnis, sich mit dem weitreichenden Umbruch – den politischen Weichenstellungen, deren Folgen und nicht zuletzt den persönlichen Erfahrungen damit – auseinanderzusetzen. Verstärkt wird diese Diskussion durch die Frage nach Ursachen für den zunehmenden…
Mehr Der Cottbuser Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN geht mit einem erfahrenen, aber auch erweiterten Vorstand ins Superwahljahr 2019. Am 25. Januar 2019 wählte die Mitgliederversammlung erneut Petra Weißflog (Schulrätin) und Christoph Goltz (Jurist) als Vorsitzende. Ebenfalls wiedergewählt wurden Jörn Meyer (Geschäftsführer) als Schatzmeister und Gudrun…
Mehr Am 15. November folgte der Brandenburger Landtag einstimmig einem Antrag auf Initiative der bündnisgrünen Landtagsfraktion. Darin wird die Landesregierung aufgefordert, dafür einzutreten, dass kein weiterer Abbau und keine Auslagerung von Spezial- und Kernkompetenzen im Werk Cottbus stattfinden, sondern stattdessen eine Weiterentwicklung des Standortes erfolgen soll.…
Mehr BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gehen in Cottbus erstmals mit zwei Direktkandidatinnen in den Landtagswahlkampf. Am 16. November 2018 wählten die Cottbuser Parteimitglieder Heide Schinowsky im Wahlkreis 43 und Barbara Domke im Wahlkreis 44 als Bewerberin um ein Direktmandat zur Landtagswahl 2019. Zuvor wurde der Entwurf des Landtagswahlprogramms diskutiert, das am 24./25. November…
Mehr Am 9. November jährt sich zum 80. Mal der Tag, an dem auch in Cottbus die Synagoge brannte, an dem die Ausgrenzung und Verfolgung jüdischer Mitbürger*innen einen ersten Höhepunkt erreichte und schließlich in millionenfachen Mord mündete. Der Cottbuser Aufbruch hat - gemeinsam mit dem Filmfestival Cottbus - dazu aufgerufen, der Opfer dieser Ereignisse mit brennenden Kerzen an…
Mehr Die von der Bundesregierung eingesetzte Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung hat den Auftrag, bis zum Ende dieses Jahres einen Aktionsplan vorzulegen. Dieser soll für die vom Strukturwandel betroffenen Regionen konkrete Vorschläge unterbreiten, wie die Wirtschaft entwickelt und neue, zukunftssichere Arbeitsplätze geschaffen werden können, wie die…
Thema: Vorbereitung der STVV, aktuelle Vorlagen und kommunalpolitische Themen
MehrThema: Vorbereitung der STVV, aktuelle Vorlagen und kommunalpolitische Themen
Mehr2007 wurde der 15. September von der Generalversammlung der Vereinten Nationen zum Internationalen Tag der Demokratie erklärt. Das Ziel des Tages sind die Förderung und [...]
MehrMit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.