Menü
Mehr Am 22.12.2021 hat die Stadtverordnetenversammlung Cottbus ohne Zustimmung der AfD-Fraktion mehrheitlich einen Aufruf an alle diejenigen verabschiedet, die immer noch nicht den Schritt zum so dringend notwendigen Impfen vollzogen haben. Wir unterstützen den Aufruf der SVV und sehen den damit verbundenen Dank an das CTK als eine, wenn auch kleine Unterstützung für die seit…
Mehr Der Kreisverband Cottbus von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt sich hinter die bündnisgrüne Stadtverordnete Barbara Domke, die am 04. November zur Unterlassung von Behauptungen und damit verbunden zur Übernahme der Anwalts- und Gerichtskosten in Höhe von über €2000 verurteilt wurde. Weil sie einen Zeit-Online-Artikel über die rechtsextremen Strukturen in Cottbus auf Facebook…
Mehr Der natürliche Wasserhaushalt der Lausitz ist seit Jahrzehnten entscheidend durch den Bergbau verändert worden. Die extensive Braunkohlenwirtschaft der DDR rief ein gigantisches Grundwasserdefizit von 13 Mrd. m³ in der Lausitz hervor, das in den folgenden dreißig Jahren erst etwa um die Hälfte reduziert werden konnte. Die weiträumig kanalisierte Spree wurde durch die massiven…
Mehr Die Mitgliederversammlung des bündnisgrünen Kreisverbands Cottbus hat am 21. Oktober 2021 einen neuen Vorstand gewählt. Vorsitzende sind weiterhin Doris Tuchan und der neu berufene Stefan Binder, als Schatzmeisterin wurde Ilka Starrost wiedergewählt. Die vier Beisitzer*innen sind die wiedergewählte Gudrun Breitschuh-Wiehe sowie die neu gewählten Birgit Baasch, Hassaan Al…
Mehr In diesem Jahr ist der Cottbuser Hassaan Al Hassan dank seines herausragenden sozialen Engagements - insbesondere für die Belange Geflüchteter - für den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises nominiert. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert, die für ein soziales Projekt in der Stadt eingesetzt werden sollen. Dabei wollen wir unterstützen und bitten alle…
Mehr Sogar die Sonne trug am gestrigen Mittwoch neben den vielen Unterstützer*innen und Helfer*innen zum Gelingen unserer tollen Wahlveranstaltung auf dem Cottbuser Oberkirchplatz bei! Mit ca. 250 Teilnehmer*innen war es ein motivierender Auftakt der "heißen Phase" des Bundestagswahlkampfes. Viel Applaus erhielten zunächst unsere Direktkandidatin im Wahlkreis 64, Heide Schinowsky,…
Mehr Der 8. März war und ist uns immer Anlass, Bilanz zu ziehen, was in Sachen Geschlechtergerechtigkeit - besonders bezüglich der Gleichstellung von Frauen - erreicht wurde und wo besonderes Engagement nötig ist. Der Austausch mit Frauen aus den unterschiedlichsten Bereichen unserer Stadtgesellschaft ist uns Cottbuser Bündnisgrünen dabei sehr wichtig. Eine willkommene Gelegenheit…
Mehr Der Verlust an Biodiversität und die Klimakrise bedingen einander und müssen daher gemeinsam bekämpft werden. Deshalb müssen ökologischer Landbau, die Ökologisierung der konventionellen Landwirtschaft, flächensparendes Planen und Bauen, der Erhalt wertvoller Lebensräume, mehr Schutzgebiete und Biotope sowie mehr Wildnis und freie Natur an Land, in Flüssen, Seen und Meeren als…
Mehr Am 15. Februar gedenken wir in Cottbus der Opfer des Bombardements 1945. Es ist eine gute und wichtige Tradition in unserer Stadt, in diesem Zusammenhang auch auf die verheerenden Folgen von Nationalismus, Rassenwahn und Antisemitismus hinzuweisen. Wir werben statt dessen für Toleranz und Menschlichkeit. Cottbus ist bunt! Da in diesem Jahr aufgrund der Pandemiesituation…
Thema: Vorbereitung der STVV, aktuelle Vorlagen und kommunalpolitische Themen
MehrThema: Vorbereitung der STVV, aktuelle Vorlagen und kommunalpolitische Themen
Mehr2007 wurde der 15. September von der Generalversammlung der Vereinten Nationen zum Internationalen Tag der Demokratie erklärt. Das Ziel des Tages sind die Förderung und [...]
MehrMit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.