Menü
Ausgewählte Kategorie: Pressemitteilung
Mehr Die Bündnisgrünen Kreisverbände Cottbus und Spree-Neiße gratulieren Tobias Schick (SPD) zum Einzug als Favorit in die Stichwahl zur Oberbürgermeisterwahl in Cottbus. „Die Wahl am Sonntag zeigt, dass die demokratischen Kräfte in der Lausitzmetropole in der klaren Mehrheit sind. Erschreckend sind dennoch die vergleichsweise hohen Werte für die Rechtspopulisten, die mit dem…
Mehr Anlässlich der Oberbürgermeisterwahl am 11. September 2022 hat eine kleine Gruppe diese Flyeraktion gestartet. Mit breiter Unterstützung durch folgende Organisationen werden die Flyer "Wählen ist wie Zähne putzen: wenn Du es nicht machst, wird's braun." in Cottbus verteilt. Cottbuser Aufbruch Unteilbar Südbrandenburg btu Cottbus Stiftung für das sorbische Volk LEAG …
Mehr Bündnisgrüne aus den drei deutschen Kohleregionen und Akteure von Lausitzer Initiativen tauschten sich am Freitag am Cottbuser Ostsee über die Wasserkrise und den Kohleausstieg 2030 aus. Gemeinsam mit den beiden Bundestagsabgeordneten und Mitgliedern im Ausschuss für Klimaschutz und Energie Kathrin Henneberger aus dem Rheinland und Bernhard Herrmann aus Sachsen wurden…
Mehr "CO2-Neutralität In Cottbus - konsequent und sozialverträglich" - war das zukunftsorientierte Motto der Fraktionsklausur unserer Stadtfraktion zur Legislatur-Halbzeit am letzten Wochenende im Stadthaus. Wie wollen wir in Cottbus planen und bauen, wie gelingt es uns, das Wassermanagement optimal zu gestalten, und was macht uns mobiler mit weniger CO2? Zu diesen Themen hatten…
Mehr Der Kreisverband Cottbus von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt sich hinter die bündnisgrüne Stadtverordnete Barbara Domke, die am 04. November zur Unterlassung von Behauptungen und damit verbunden zur Übernahme der Anwalts- und Gerichtskosten in Höhe von über €2000 verurteilt wurde. Weil sie einen Zeit-Online-Artikel über die rechtsextremen Strukturen in Cottbus auf Facebook…
Mehr Die Mitgliederversammlung des bündnisgrünen Kreisverbands Cottbus hat am 21. Oktober 2021 einen neuen Vorstand gewählt. Vorsitzende sind weiterhin Doris Tuchan und der neu berufene Stefan Binder, als Schatzmeisterin wurde Ilka Starrost wiedergewählt. Die vier Beisitzer*innen sind die wiedergewählte Gudrun Breitschuh-Wiehe sowie die neu gewählten Birgit Baasch, Hassaan Al…
Mehr Mit Entsetzen und Empörung haben der Kreisverband und die Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Cottbus erfahren, dass Unbekannte in der Nacht zum 3. August 2020 erheblichen Sachschaden am Auto der bündnisgrünen Stadtverordneten Barbara Domke verursacht haben. Barbara Domke ist Mitglied des Kreisverbandes und seit Mai 2019 Stadtverordnete in der…
Mehr Politischer Frauenbrunch mit Annalena Baerbock, MdB Auch in diesem Jahr beteiligen sich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit einem Veranstaltungsangebot an der traditionellen Cottbuser Frauenwoche. Es ist die 30. Frauenwoche und sie steht unter dem Motto "Zurück in die Zukunft". Annalena Baerbock, die Brandenburger Bundestagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, lädt alle…
Mehr Stellungnahme der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Erklärung der Cottbuser Stadtverordneten Für die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Cottbuser Stadtverordnetenversammlung ist die Umsetzung des Kohlekompromisses und die Unterstützung des damit verbundenen Strukturwandels über ein Strukturstärkungsgesetz eine einmalige Chance für die Entwicklung unserer Stadt und der…
Thema: Vorbereitung der STVV, aktuelle Vorlagen und kommunalpolitische Themen
MehrThema: Vorbereitung der STVV, aktuelle Vorlagen und kommunalpolitische Themen
Mehr2007 wurde der 15. September von der Generalversammlung der Vereinten Nationen zum Internationalen Tag der Demokratie erklärt. Das Ziel des Tages sind die Förderung und [...]
MehrMit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.