Wir, die Bündnisgrünen Cottbus, engagieren uns aktiv in der Kommunalpolitik und tragen konstruktiv zur Lösung der drängenden Herausforderungen in unserer Heimatstadt bei. Unser Ziel ist es, eine demokratische, gleichberechtigte und aktive Teilhabe aller Bürger*innen zu fördern. Wir setzen uns für eine moderne und tolerante städtische Gemeinschaft ein, die die Potenziale von Ökologie und Naturerhalt klug für ihre Entwicklung nutzt.
Seit 1990 sind wir – zunächst als „Bündnis für Cottbus“ heute als "Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN/SUB" – in der Stadtverordnetenversammlung von Cottbus vertreten. Unsere Stadtverordneten und der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Cottbus laden alle Bürger*innen ein, sich aktiv zu beteiligen. Wir suchen Menschen, die nicht nur kritisieren, sondern auch bereit sind, aktiv etwas für unsere Stadt zu bewegen.
Wenn du unsere Ziele und Konzepte teilst, wenn du mit uns diskutieren und arbeiten möchtest, und wenn du die bündnisgrüne Politik in Cottbus unterstützen willst, dann kontaktiere uns gerne über die angegebene Kontaktadresse.
Ausgewählte Kategorie: Kreisverband
Mehr Am 15. November folgte der Brandenburger Landtag einstimmig einem Antrag auf Initiative der bündnisgrünen Landtagsfraktion. Darin wird die Landesregierung aufgefordert, dafür einzutreten, dass kein weiterer Abbau und keine Auslagerung von Spezial- und Kernkompetenzen im Werk Cottbus stattfinden, sondern stattdessen eine Weiterentwicklung des Standortes erfolgen soll.…
Mehr BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gehen in Cottbus erstmals mit zwei Direktkandidatinnen in den Landtagswahlkampf. Am 16. November 2018 wählten die Cottbuser Parteimitglieder Heide Schinowsky im Wahlkreis 43 und Barbara Domke im Wahlkreis 44 als Bewerberin um ein Direktmandat zur Landtagswahl 2019. Zuvor wurde der Entwurf des Landtagswahlprogramms diskutiert, das am 24./25. November…
Mehr Am 9. November jährt sich zum 80. Mal der Tag, an dem auch in Cottbus die Synagoge brannte, an dem die Ausgrenzung und Verfolgung jüdischer Mitbürger*innen einen ersten Höhepunkt erreichte und schließlich in millionenfachen Mord mündete. Der Cottbuser Aufbruch hat - gemeinsam mit dem Filmfestival Cottbus - dazu aufgerufen, der Opfer dieser Ereignisse mit brennenden Kerzen an…
Mehr Die von der Bundesregierung eingesetzte Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung hat den Auftrag, bis zum Ende dieses Jahres einen Aktionsplan vorzulegen. Dieser soll für die vom Strukturwandel betroffenen Regionen konkrete Vorschläge unterbreiten, wie die Wirtschaft entwickelt und neue, zukunftssichere Arbeitsplätze geschaffen werden können, wie die…
Mehr Bündnisgrüne Bundestagsabgeordnete Filiz Polat informiert sich über Integrationsarbeit in Cottbus Filiz Polat, integrationspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, besuchte Kommunen, die aufgrund verschiedener Problemlagen einen Aufnahmestopp für Flüchtlinge und Asylsuchende erwogen oder verhängt haben. Ziel war es, die Gründe genauer zu…
Mehr Informationsabend mit Heide Schinowsky (MdL) und Experten aus der Stadt Es sei betriebswirtschaftlich aufgrund der Fördermittel einfach die beste Lösung, lautete das Fazit eines Informationsabends am Mittwoch im Cottbuser Club "Bebel" zur geplanten Umstellung der Stadtwerke Cottbus von Braunkohle auf Erdgas. Auf Einladung der bündnisgrünen Landtagsabgeordneten Heide…
Mehr Die durch steigende Treibhausgasemissionen verursachte globale Erwärmung belastet das Klimasystem der Erde. Extreme Wetterereignisse – Stürme, Hitzewellen, Dürren, Starkregen und Überschwemmungen – nehmen zu, Gletscher schmelzen, der Meeresspiegel steigt. Ökosysteme geraten aus dem Gleichgewicht, Wasserressourcen und Böden erschöpfen. Veränderte Niederschlagsmuster und…
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]