Aktive Mitgestaltung der Cottbuser Kommunalpolitik
Wir, die Bündnisgrünen Cottbus, engagieren uns aktiv in der Kommunalpolitik und tragen konstruktiv zur Lösung der drängenden Herausforderungen in unserer Heimatstadt bei. Unser Ziel ist es, eine demokratische, gleichberechtigte und aktive Teilhabe aller Bürger*innen zu fördern. Wir setzen uns für eine moderne und tolerante städtische Gemeinschaft ein, die die Potenziale von Ökologie und Naturerhalt klug für ihre Entwicklung nutzt.
Seit 1990 sind wir – zunächst als „Bündnis für Cottbus“ heute als "Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN/SUB" – in der Stadtverordnetenversammlung von Cottbus vertreten. Unsere Stadtverordneten und der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Cottbus laden alle Bürger*innen ein, sich aktiv zu beteiligen. Wir suchen Menschen, die nicht nur kritisieren, sondern auch bereit sind, aktiv etwas für unsere Stadt zu bewegen.
Wenn du unsere Ziele und Konzepte teilst, wenn du mit uns diskutieren und arbeiten möchtest, und wenn du die bündnisgrüne Politik in Cottbus unterstützen willst, dann kontaktiere uns gerne über die angegebene Kontaktadresse.
AKTUELLES
Bündnisgrüne Cottbus bestätigen Vorstand und setzen auf Verjüngung und Kontinuität
Mehr Am 12. September 2025 wählten die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Cottbus im Rahmen ihrer Kreismitgliederversammlung turnusmäßig einen neuen Vorstand. Die Versammlung fand im Grünen Laden statt und stand ganz im Zeichen von Rückblick, Erneuerung und frauenpolitischem Engagement. Nach zwei ereignisreichen Jahren mit Landtags-, Bundestags-, Kommunal- und Europawahlen,…
Wasserverlust im Tagebaurestloch Cottbuser Ostsee. Bündnisgrüne kritisieren Einstellung der Informationen durch die LEAG
Mehr Bei einer Begehung haben die Lausitzer Bündnisgrünen am Cottbuser Ostsee festgestellt, dass der Wasserstand seit Ende letzten Jahres deutlich gesunken ist. Hinzu kommt, dass die LEAG seit Mai 2025 keine Wasserstandsdaten mehr im Schaukasten am Einlaufbauwerk bei Lakoma veröffentlicht. Am 23. Dezember 2024 hatte die LEAG bekanntgegeben , den Zielwasserstand von +62,5 m NHN…
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Cottbus unterstützen Erklärung „Cottbus gemeinsam gestalten – für ein respektvolles Miteinander“
Mehr Die Bündnisgrünen in Cottbus unterstützen die Erklärung „Cottbus gemeinsam gestalten – für ein respektvolles Miteinander“, die vom Cottbuser Aufbruch initiiert wurde. Die Erklärung ruft zu einem konstruktiven, solidarischen und demokratischen Miteinander in unserer Stadt auf – über politische, kulturelle und soziale Unterschiede hinweg. „Gerade in Zeiten zunehmender…
Petition wird unterstützt: Lausitzer Bündnisgrüne gegen Angebotskürzungen im Bahnverkehr
Mehr Die Kreisverbände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Cottbus und Spree-Neiße üben deutliche Kritik an den vom brandenburgischen Verkehrsminister Detlef Tabbert (BSW) angekündigten Kürzungen im Regionalbahn-Angebot. Betroffen sind Linien in der Lausitz – darunter die RE13 (Cottbus–Elsterwerda), RB49 (Cottbus–Falkenberg/Elster) und RB43 (Frankfurt/Oder–Falkenberg/Elster). Zwar bleiben…
Fassungslosigkeit über rechtsextremen Angriff auf Hausprojekt Zelle 79 in Cottbus
Mehr Der Kreisverband Cottbus von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist fassungslos, dass das Hausprojekt Zelle 79 am Wochenende erneut Ziel eines rechtsextremen Angriffs wurde. Ein solcher Angriff ist immer auch ein terroristischer Akt gegen unsere friedliche und vielfältige Gesellschaft. Hier sollen Menschen, die nicht ins rechtsextreme Weltbild passen und sich für Solidarität und…
Cottbus tritt in die Pedale – und wir GRÜNE mittendrin!
Mehr Vom 1. bis 21. Mai 20025 hieß es wieder „Rauf aufs Rad!“ – und unser Team von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Cottbus war beim diesjährigen STADTRADELN mit vollem Einsatz dabei. 27 engagierte Radler*innen sammelten beeindruckende 4225 Kilometer – das entspricht einer Einsparung von 693 Kilogramm CO₂. Unter stadtradeln.de/cottbus könnte ihr alle Zahlen und Ergebnisse anschauen. Ein…
Internationaler Frauentag: Mehr als Blumen – Zeit für echte Veränderungen!
Mehr Seit über 100 Jahren wird der 8. März als Internationaler Frauentag begangen – ein Tag, um Bilanz zu ziehen: Was wurde in Sachen Gleichberechtigung erreicht? Wo stehen wir heute? Die Realität zeigt: Frauen sind am Arbeitsmarkt weiterhin benachteiligt. Sie verdienen weniger als Männer, haben schlechtere Karrierechancen und sind im Alter häufiger von Armut betroffen.…