15.02.21 –
Am 15. Februar gedenken wir in Cottbus der Opfer des Bombardements 1945. Es ist eine gute und wichtige Tradition in unserer Stadt, in diesem Zusammenhang auch auf die verheerenden Folgen von Nationalismus, Rassenwahn und Antisemitismus hinzuweisen. Wir werben statt dessen für Toleranz und Menschlichkeit. Cottbus ist bunt!
Da in diesem Jahr aufgrund der Pandemiesituation keine Veranstaltungen möglich sind, rufen wir mit dem Cottbuser Aufbruch alle Cottbuserinnen und Cottbuser dazu auf, mit ihren Fotografien an einer virtuellen Menschenkette teilzunehmen. Die dazu nötigen Informationen und Mittel finden Sie hier auf der Website des Cottbuser Aufbruchs.
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]