12.06.24 –
Die Cottbuser Bündnisgrünen haben bei der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung am 9. Juni 2024 4,9 Prozent der Stimmen erreicht. Felix Kotzur und Christian Schömberg nehmen zukünftig die zwei der 46 Sitze im Stadtparlament an BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ein.
„Wir haben auf mindestens drei Sitze hingearbeitet und sind nun etwas enttäuscht. Das Ergebnis entspricht nämlich nicht den Erfahrungen, die wir im persönlichen Austausch im Wahlkampf mit den Cottbuserinnen und Cottbusern gemacht haben. Aber wir werden jetzt nach vorne schauen, unsere Kräfte sammeln und umso engagierter in unsere Arbeit als Stadtverordnete starten.“, sagt Felix Kotzur, neuer bündnisgrüner Stadtverordneter. „Wir wollen in der neuen Legislatur offensiver mit Bürgerinnen und Bürgern in den Dialog gehen und in der Stadtpolitik die nötigen Bündnisse schmieden, um auch weiterhin grüne und soziale Themen in Cottbus voranzubringen.“
„Unser herzlicher Dank gilt vor allem unseren Kandidierenden, die trotz Gegenwind einen großartigen Wahlkampf abgeliefert haben, und allen, die uns unterstützt und ihre Stimme gegeben haben. Wir waren so viele wie noch nie – das gibt uns Hoffnung“, kommentiert Stefan Binder, Co-Vorsitzender des Cottbuser Kreisverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Was uns beunruhigt, ist das furchtbare Ergebnis der rechten und rechtsextremen Parteien sowohl auf kommunaler als auch auf europäischer Ebene. Umso wichtiger ist es jetzt, dass wir als demokratische Kräfte noch enger zusammenarbeiten.“
Kategorie
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]