26.10.18 –
Am 9. November jährt sich zum 80. Mal der Tag, an dem auch in Cottbus die Synagoge brannte, an dem die Ausgrenzung und Verfolgung jüdischer Mitbürger*innen einen ersten Höhepunkt erreichte und schließlich in millionenfachen Mord mündete.
Der Cottbuser Aufbruch hat - gemeinsam mit dem Filmfestival Cottbus - dazu aufgerufen, der Opfer dieser Ereignisse mit brennenden Kerzen an den Standorten der in der Cottbuser Innenstadt verlegten Stolpersteine zu gedenken. Alle Cottbuser*innen sind aufgerufen, diese Aktion zu unterstützen.
Hier finden Sie
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]