26.03.22 –
Zur ersten Halbzeit mit bündnisgrüner Beteiligung in der Landesregierung fand eine Landesdelegiertenkonferenz (LDK) am 26.03.2022 in Cottbus statt. Die Cottbuser Kreisvorsitzenden Doris Tuchan und Stefan Binder freuen sich, die Brandenburger Delegierten in der Stadthalle begrüßen zu dürfen.
Seit dem Eintritt in die Landesregierung konnte viel bewirkt werden. Keine neuen Tagebaue, Lastenradpauschale, Pakt für Pflege, Ortsteilbudget sind einige der erfolgreichen Meilensteine der Landesregierung. Erstmalig gibt es auch eine aktive Klimaschutzpolitik dank bündnisgrüner Beteiligung. Themen zum Moorschutz, Wasser, Umbau des Waldes werden endlich ernst genommen im Land und können ein Anfang sein, der Klimakrise entgegenzuwirken. Weitere Herausforderungen stehen an. Die Coronapandemie ist noch nicht beendet und muss gemanagt werden, die Auswirkungen der Klimakrise sind in Brandenburg deutlich zu spüren. Insgesamt zeigen sich die beiden bündnisgrünen Minister*innen Ursula Nonnemacher und Axel Vogel zuversichtlich für die zweite Halbzeit.
Der Strukturwandel mit u.a. neuen Arbeitsplätzen, Einstellung der Kohleverstromung und generell Attraktivitätssteigerung der Region muss schneller vorangetrieben werden und stärker mit Leben gefüllt werden. Dazu gehört auch eine Stärkung der Zivilgesellschaft.
"Mit demokratischen Werten und einer Willkommenskultur für alle kann der Strukturwandel gelingen", sind sich Stefan Binder und Doris Tuchan einig.
Die rege Teilnahme der Cottbuser Mitglieder und die musikalische Untermalung durch die beeindruckende Cottbuser Grüne Kapelle unterstrichen nachdrücklich die Aufbruchstimmung.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]