
22.07.25 –
Die Bündnisgrünen in Cottbus unterstützen die Erklärung „Cottbus gemeinsam gestalten – für ein respektvolles Miteinander“, die vom Cottbuser Aufbruch initiiert wurde. Die Erklärung ruft zu einem konstruktiven, solidarischen und demokratischen Miteinander in unserer Stadt auf – über politische, kulturelle und soziale Unterschiede hinweg.
„Gerade in Zeiten zunehmender Polarisierung ist es wichtig, sich gemeinsam für eine offene und respektvolle Stadtgesellschaft stark zu machen“, sagt Doris Tuchan, Vorsitzende des Kreisverbands von Cottbus. „Die Erklärung setzt ein klares Zeichen gegen Ausgrenzung, Hass und Gewalt – dafür stehen wir.“
Als Partei, die sich für demokratische Werte, Vielfalt und soziale Gerechtigkeit einsetzt, begrüßen wir die Initiative ausdrücklich und rufen auch andere Akteur*innen aus Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Kultur auf, sich der Erklärung anzuschließen.
Die gemeinsame Erklärung kann auf der Website des Cottbuser Aufbruchs eingesehen und unterzeichnet werden: www.cottbuser-aufbruch.de/kat-aktuelles/cottbus-gemeinsam-gestalten-fuer-ein-respektvolles-miteinander.html
Wir wollen ein Cottbus in dem alle Menschen in Würde leben können – unabhängig von Herkunft, Religion, sexueller Identität oder sozialem Status. Dieses Ziel können wir nur gemeinsam erreichen.
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]