12.07.19 –
30 Jahre nach der Friedlichen Revolution wächst das Bedürfnis, sich mit dem weitreichenden Umbruch – den politischen Weichenstellungen, deren Folgen und nicht zuletzt den persönlichen Erfahrungen damit – auseinanderzusetzen. Verstärkt wird diese Diskussion durch die Frage nach Ursachen für den zunehmenden Rechtspopulismus in weiten Teilen Ostdeutschlands. Die Entscheidung über die politische Grundrichtung – nämlich für die schnellstmögliche Wiedervereinigung anstelle eines mittelfristig angelegten Prozesses des Zusammenwachsens – fiel zwar mit der Wahl zur ersten demokratisch bzw. frei gewählten Volkskammer. Gleichwohl war vermutlich den meisten Ostdeutschen nicht klar, welche konkreten Auswirkungen ihre Wahlentscheidung haben würde.
In seinem neuen Buch „Die Übernahme. Wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde“ erklärt Ilko-Sascha Kowalczuk, „(...) wie sich die Umwandlung Ostdeutschlands vollzog, welche Gewinne und Verluste die Menschen dort verbuchten und wie die ostdeutsche Gegenwart mit der Vergangenheit von vor und nach 1989 zusammenhängt. Er entfaltet dabei ein breites politisches, ökonomisches und gesellschaftliches Panorama – mit Ecken und Kanten, voller Überraschungen und Zuspitzungen. Eine kontroverse Debatte zum Jubiläum ist garantiert.“ (Aus der Ankündigung des Verlags C.H. Beck München)
Neben dem Historiker Kowalczuk werden auch die gebürtigen ostdeutschen Grünenpolitiker*innen Heide Schinowsky und Michael Kellner zu Wort kommen. Schinowsky und Kellner beschäftigen sich seit langem mit den Folgen von DDR-Unrecht sowie mit der Umbruchzeit und der Frage, was das für die aktuelle politische Lage in Ostdeutschland bedeutet. Bei der Veranstaltung sollen diese Themen mit Podiumsteilnehmer*innen und Publikum diskutiert werden.
TERMIN: Donnerstag, 15.8.19
BEGINN: 18 Uhr
ORT: Stadtmuseum Cottbus, Bahnhofstraße 22, 03046 Cottbus
TEILNEHMER*INNEN:
Interessierte Cottbuser*innen sind herzlich eingeladen.
Kategorie
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]