zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • Grüne Partei
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Grüne Jugend Brandenb.
  • Annalena Baerbock, MdB
  • Ska Keller, MdEP
  • Isabell Hiekel, MdL
  • Ricarda Budke, MdL
  • Grüne Kommunalos GBK
  • Heinrich-Böll-Stiftung
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
KREISVERBAND COTTBUS
Menü
  • Vorstand
  • Fraktion
    • Kontakt
    • Sachkundige
    • Presse
    • Anfragen STVV
    • Anträge STVV
  • Themen
  • Presse
  • Termine
  • Programme
  • Kontakt
  • Mit­glied­schaft
  • Spenden
Kreisverband CottbusThemen

Themen

20.01.2006

Nazis? – Nein danke!

Es ist unerträglich, dass in Cottbus regelmäßig rechtsradikal motivierte Straftaten verübt werden. Unsere Stadt ist fast wöchentlich in den Schlagzeilen: Da werden Ausländer auf dem Bürgersteig angepöbelt oder in der Straßenbahn misshandelt. Jüdische Familien werden bedroht oder Erinnerungen an den Holocaust und jüdische Opfer geschändet. Anschläge sollen Personen einschüchtern, die sich gegen Ausländerfeindlichkeit und Rechtsextremismus einsetzen. „Was lassen wir uns eigentlich noch gefallen und was tun wir dagegen“, fragen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Wir wollen mit allen gleich gesinnten BürgerInnen mit Vernunft und  Zivilcourage erreichen, dass Rechtsradikalismus und Fremdenfeindlichkeit in unserer Stadt keine Chance mehr haben! Wir wollen die gesellschaftliche Ächtung nicht nur der glatz- und hohlköpfigen Schläger, sondern auch der dahinter stehenden nationalistischen und rassistischen Ideen erreichen. Null Toleranz gegenüber Nazis!Die Berichte über fremdenfeindliche Stimmung und rechtsradikale Übergriffe haben nicht nur das Cottbuser Image in Deutschland und anderen Ländern erheblich beschädigt. Das Problem wirkt sich verhängnisvoll auf die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung unserer Stadt, auf viele Lebensbereiche und schließlich auf die Selbstachtung der BügerInnen aus. So wird z.B. die Entstehung neuer Arbeitsplätze verhindert, weil ausländische Unternehmen oder solche mit engen Kontakten ins Ausland – und welches Unternehmen hat diese in unserer globalisierten Welt nicht – eine Ansiedlung in Cottbus aus Sicherheitsgründen ablehnen. Die Ausbildungschancen unserer Kinder verschlechtern sich, wenn sich beispielsweise Lehrer aus Frankreich angstvoll weigern, an Austauschprogrammen teilzunehmen und an unseren Schulen zu unterrichten. Und schließlich: Wer lebt schon gern  in einer Region, über die der britische Daily Mirror schreibt: „Es ist gefährlich, als Ausländer in Brandenburg zu sein“?Demonstrationen und Veranstaltungen – z.B. unter dem Motto „Bunt statt braun!“ – haben gezeigt, dass viele CottbuserInnen etwas gegen neue Nazis und ihre Gewalt tun wollen. Oft fühlen sie sich im Alltag aber hilflos – sei es in Auseinandersetzung mit rechten Thesen oder im extremen Fall mit brutaler Gewalt.BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN werden sich in diesem Jahr intensiv mit der Problematik beschäftigen.Wir wollen

  • uns in Diskussionen und Seminaren mit ExpertInnen selbst mit rechtsradikalen Hintergründen und Erscheinungsformen vertraut machen,
  • uns in einem Netzwerk mit anderen Akteuren gegen alte und neue Nazis verbünden,
  • durch Veranstaltungen und Aktionen die Öffentlichkeit für das Problem weiter sensibilisieren,
  • nach Möglichkeit konkrete Maßnahmen der Stadt zur Eindämmung des rechten Einflusses – besonders in der Jugendszene – initiieren.

Dabei werden wir besonders mit der Grünen Jugend zusammenarbeiten. Wenn BürgerInnen uns dabei unterstützen oder Ideen beisteuern wollen, so wenden sie sich bitte an die angegebenen Kontaktmöglichkeiten des Vorstandes.Hier finden Sie:Hinweise zum Verhalten gegenüber rechtsradikalen Pöblern und Gewalttätern

  • Hinsehen und Eingreifen ("Mut gegen rechte Gewalt")
  • Was tun im Alltag? (OnlineAkademie der FES)

Argumente gegen ausländerfeindliche Vorurteile und rechte Lügen

  • aus Markus Tiedemann "In Auschwitz wurde niemand vergast." (OnlineAkademie der FES)
  • Fakten gegen Vorurteile (Löster online)



zurück

Grüne in Cottbus

Aktuelle Themen werden auf den regelmäßigen Mitglieder-versammlungen und den Fraktionssitzungen diskutiert.

Reden Sie mit!