24.04.2013
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN starten Frühjahrsputz für Stolpersteine
Am Dienstag, dem 30 April 2013, starten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den Frühjahrsputz für die in Cottbus verlegten Stolpersteine. Mitglieder des Cottbuser Kreisverbandes putzen ab 17 Uhr am Schlosskirchplatz 3 die dort befindlichen Gedenksteine. Ab 17.30 Uhr bietet Frau Gudrun Breitschuh-Wiehe als Vertreterin der AG „Stolpersteine“ für Interessierte eine Führung zu Cottbuser Stolpersteinen an. Vertreter/innen der Medien sind zu dieser Aktion mit Fototermin herzlich eingeladen.
Am 30. April vor 74 Jahren wurde von den Nationalsozialisten das „Gesetz über Mietverhältnisse mit Juden“ erlassen. Damit war es endgültig möglich, die jüdische Bevölkerung in Deutschland zu ghettoisieren. In den folgenden Monaten wurden auch in Cottbus systematisch die jüdischen Mitbewohner in sogenannte „Judenhäuser“ zwangsum-gesetzt. Stolpersteine erinnern vor dem letzten freiwilligen Wohnort an die Schicksale der Op-fer.
Petra Weißflog, Vorsitzende der Cottbuser Bündnisgrünen, erklärt zu dieser Aktion: „In Cott-bus erinnern dank der Spendenbereitschaft und Unterstützung vieler Menschen inzwischen 70 Stolpersteine an ehemalige Einwohner/innen unserer Stadt, die dem Nazi-Terror zum Opfer fielen. Darauf können die Cottbuser/innen stolz sein.“
Die Messingoberfläche der Gedenksteine ist durch die Winterwitterung verschmutzt und angelaufen, so dass die Inschriften kaum noch lesbar sind. Sie kann mit einem handelsüblichen Metall-Putzmittel (kein Scheuermittel!) gereinigt werden. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN rufen die Cottbuser/innen dazu auf, alle Stolpersteine wieder zum Glänzen zu bringen, und bitten sie, die in ihrer Nachbarschaft liegenden Stolpersteine ebenfalls zu putzen, so dass Passanten wieder mit den Augen darüber stolpern.
zurück