10.09.2012
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN informieren sich über die fortschreitende Verockerung der Spree
Am Sonntag, dem 16. September 2012, führt der Cottbuser Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine Informationstour zum Phänomen der Spree-Verockerung durch. Sie beginnt um 10 Uhr auf dem Parkplatz des Bahnhofes Vetschau. Unter sachkundiger Führung des Leiters des Naturparks Schlaubetal und bündnisgrünen Politikers Wolfgang Renner werden während der ca. zweieinhalbstündigen Tour verschiedene Örtlichkeiten im Spreewald bis hin zur Talsperre Spremberg angesteuert und in Augenschein genommen.
Eine bislang von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommene Spätfolge des Braunkohleabbaus in der Lausitz ist ein stark erhöhter Gehalt von Eisenocker (Eisenhydroxid) im ansteigenden Grundwasser. Dieser Eisenocker gelangt zunehmend in die Oberflächengewässer und über die Spreezuflüsse in die Spree und den Spreewald. Der zunehmende Eisenockergehalt der Spreezuflüsse nördlich der Spremberger Talsperre ist besonders Besorgnis erregend, da er ohne den noch durch die Talsperre bedingten Rückhalt unmittelbar in den Spreewald gelangt. Es ist davon auszugehen, dass der zunehmende Eisenockergehalt im Spreewald nicht nur als ockerfarbige Verfärbung des Wassers optisch immer häufiger und intensiver wahrzunehmen sein wird, sondern auch verheerende Auswirkungen auf die Natur hat. Es droht ein massives Sterben von Wasserpflanzen und -tieren, wenn die Verockerung nicht unverzüglich als Problem wahrgenommen und von den verantwortlichen Behörden durch geeignete Maßnahmen gestoppt wird. Ein massives Pflanzen- und Tiersterben hätte auch gravierende negative Auswirkungen unter anderem auf den Tourismus als wichtigen Wirtschaftszweig der Region.
Die Cottbuser Bündnisgrünen wollen sich vor Ort über den derzeitigen Stand und die Folgen der Verockerung informieren. Medienvertreter/innen und interessierte Bürger/innen sind herzlich eingeladen, sich der Tour anzuschließen. Um eine Anmeldung für die Organisation der gegebenenfalls erforderlichen Mitfahrgelegenheiten wird gebeten (grune.cottbus(at)t-online.de).
zurück