„Warum brauchen wir ein neues Sorben-/Wenden-Gesetz?“ - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN laden zur Informationsveranstaltung ein
Am Mittwoch, dem 13. April 2011, findet um 19.00 Uhr im Restaurant „Othello“ des Hotels am Theater, Bahnhofstr. 57/Ecke Karl-Liebknecht.-Str. eine Informationsveranstaltung zum Thema „Warum brauchen wir ein neues Sorben-/Wenden-Gesetz?“ statt. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wollen damit die öffentliche Diskussion zur Minderheitenpolitik im Land Brandenburg befördern und dabei die konkreten Erfahhenrungen im Zusammenleben von Sorben/Wenden und Deutschen in Cottbus und Umgebung einbezie. Als Gäste sprechen Měto Nowak vom Rat für sorbisch/wendische Angelegenheiten beim Landtag Brandenburg und Anna Kossatz, Sorbenbauftragte der Stadt Cottbus. Im Anschluss ist Gelegenheit, Fragen zu stellen und zum Thema zu diskutieren. Es moderiert Michael Apel.
Petra Weißflog, Vorsitzende der Cottbuser Bündnisgrünen, erklärt dazu: „Der Rat für sor-bisch/wendische Angelegenheiten beim Landtag Brandenburg strebt seit Jahren eine Novellie-rung des Sorben-/Wenden-Gesetzes an, denn das derzeitige Gesetz entspricht nicht mehr den Bedürfnissen des sorbisch/wendischen Volkes. Diese Versuche scheiterten bisher aus Kostengrünen. Wir wollen mit interessierten Cottbuserinnen und Cottbuser darüber diskutieren, welche Verantwortung die deutsche Mehrheitsbevölkerung gegenüber der sorbisch/wendischen Minderheit hat, wie sorbisch/wendisches Leben sich im Alltag darstellt und welche Möglichkeiten ein neues Gesetz bringen würde. Dazu laden wir die Bürgerinnen und Bürger herzlich ein.“