zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • Grüne Partei
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Grüne Jugend Brandenb.
  • Annalena Baerbock, MdB
  • Ska Keller, MdEP
  • Isabell Hiekel, MdL
  • Ricarda Budke, MdL
  • Grüne Kommunalos GBK
  • Heinrich-Böll-Stiftung
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
KREISVERBAND COTTBUS
Menü
  • Vorstand
  • Fraktion
    • Kontakt
    • Sachkundige
    • Presse
    • Anfragen STVV
    • Anträge STVV
  • Themen
  • Presse
  • Termine
  • Programme
  • Kontakt
  • Mit­glied­schaft
  • Spenden
Kreisverband CottbusPresse

Presse

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern Verantwortung der Vattenfall Europe AG für Heizkraftwerk ein

Mit Erstaunen hat die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN der Presse entnehmen können, dass der Energiekonzern Vattenfall nicht bereit ist, das Heizkraftwerk Cottbus zu übernehmen. Das wegen seiner technischen Mängel Millionenverluste einfahrende Heizkraftwerk wurde durch VASA Energy, einer Tochter des Vattenfall-Konzerns, errichtet. Noch heute wird auf der Homepage der VASA Energy das Heizkraftwerk für „die hohe Effizienz und technologisch sinnvolle Lösung auf höchstem Niveau“ gepriesen.

Die Fraktion fordert den Energiekonzern Vattenfall auf, die Entscheidung zu überdenken und der wirtschaftlichen Verantwortung in der Region gerecht zu werden. So konnten die in der Lausitz beheimateten Geschäftsbereiche der Vattenfall Europe AG im Jahr 2004 einen Überschuss von über 200 Millionen Euro erwirtschaften.

zurück

Von Cottbuser Grünen

Wir teilen uns mit - und Sie?

Sagen sie uns die Meinung!